Biokompatible PEEK-Polymermaterialien in medizinischer Qualität
Implantierbare PEEK-Stäbe haben gegenüber typischen biomedizinischen Implantaten wie Metalllegierungen, Keramik und Polyethylen bemerkenswerte Vorteile gezeigt. PEEK wird heute zur Entwicklung medizinischer Implantate in Gelenkersatzsystemen, Wirbelsäulenimplantaten und Käfigen bei Wirbelfusionsoperationen verwendet.
Unser breites Sortiment an biokompatiblen Polymermaterialien und -verbindungen ist jeweils darauf ausgelegt, die spezifischen und strengen Anforderungen implantierbarer medizinischer Geräte zu erfüllen. PEEK-Materialien sind darauf zugeschnitten, eine hervorragende Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen zu bieten, darunter Wirbelsäulen-, Orthopädie-, Trauma-, Dental- und Spezialgeräte. Innovative PEEK-Materialien und unser umfassendes Fertigungswissen in Kombination mit Anwendungskompetenz unterstützen Medizingeräteunternehmen dabei, Spitzengeräte auf den Markt zu bringen und neue Wachstumsbereiche zu erschließen.
Eigentumies Informationen | ||||||
Eigentum | Referenz Standard | Testmethode | Einheit | Spezifikation | Ergebnis | |
Physikalische Eigenschaften | Glasübergang | ASTM F2026 | ASTM D3418 | °C | 125-165 | 147 |
Temperatur, TG | ||||||
Schmelztemperatur, TM | ASTM F2026 | ASTM D3418 | °C | 320-360 | 338 | |
Umkristallisation | ASTM F2026 | ASTM D3418 | °C | 260-320 | 289 | |
Temperatur, TC | ||||||
Viskosität | ASTM F2026 | ISO 11443 | Pas | 400-480 | 437 | |
Infrarotspektrum | ASTM F2026 | ASTM F1579 | / | Siehe Anhang X1 | Siehe Anhang X2 | |
Dichte | ASTM F2026 | ASTM D1505 | kg/m3 | 1280-1320 | 1294 | |
Chemische Eigenschaften | Gesamtschwermetalle (Ag, As, Bi, Cd, Cu, Hg, Mo, Pb, Sb und Sn), max | ASTM F2026 | US-Pharmakopöe, | ppm | <100 | <10 |
Test 233 | ||||||
Mechanische Eigenschaften | Zugfestigkeit bei Streckgrenze (Nullsteigung), min | ASTM F2026 | ASTM D638, Typ IV, 5,08 cm/min | MPa | 90 | 105 |
Zugfestigkeit bei Bruch, min | ASTM F2026 | ASTM D638, Typ IV, 5,08 cm/min | MPa | 70 | 80 | |
Bruchdehnung, min | ASTM F2026 | ASTM D638, Typ IV, 5,08 cm/min | % | 5 | 18 | |
Biegefestigkeit, min | ASTM F2026 | ASTM D790 | MPa | 110 | 163 | |
Biegemodul, min | ASTM F2026 | ASTM D790 | GPa | 3 | 4 | |
Schlagfestigkeit, | ASTM F2026 | ISO 180 | kJ/m2 | 4 | 9 | |
Gekerbtes Izod, min | ||||||
Biologische Eigenschaften | Gentoxizität | ISO 10993-3 | ISO 10993-3 | / | Negativ | Negativ |
Intrakutane (intradermale) Reaktivität von Tieren | ISO 10993-10 | ISO 10993-10 | / | ≤1 | 0 | |
Hautsensibilisierung | ISO 10993-10 | ISO 10993-10 | / | ≤1 | 0 | |
Akute systemische Toxizität | ISO 10993-11 | ISO 10993-11 | / | Keine akute systemische Toxizität | Keine akute systemische Toxizität | |
Subchronische systemische Toxizität | ISO 10993-11 | ISO 10993-11 | / | Keine subchronische systemische Toxizität | Keine subchronische systemische Toxizität | |
lokale Auswirkungen nach der Implantation | ISO 10993-6 | ISO10993-6 | / | Kein offensichtlicher Unterschied zwischen der Testprobe und der Kontrollprobe | Kein offensichtlicher Unterschied zwischen der Testprobe und der Kontrollprobe | |
In-vitro-Zytotoxizität | ISO 10993-5 | ISO10993-5 | / | ≤1 | 1 | |
Bewertung der hämolytischen Eigenschaften | ISO 10993-4 | ISO10993-4 | % | <5 | 1 | |
Materialvermittelte Pyrogene | ISO 10993-11 | ISO 10993-11 | / | Keine pyrogenen Reaktionen | Keine pyrogenen Reaktionen | |
Extrahierbare Bestandteile des Materials | ISO 10993-18 | ISO 10993-18 | μg/g | Der Gehalt an Phenylsulfon ≤300 | Der Gehalt an Phenylsulfon <0,09 |